001
07.01.2010, 14:28 Uhr
Marcus
TNS Team
|
Ähhh, die Verpflegung kam von Frank bzw. den Schoppebrüdern Hessekittel, bei denen ich auch mal Kelterhelfer war. Aber ich war defintiv der beste Getränkekunde der gesamten Tour - ich sach nur Stichwort Reiherstraße... 
Die Biel-Touren waren schon lustig, das Ganze hat mehr etwas von einem Schullandheim als von einer Skatereise:
- Kickerturniere im Skikeller - gemeinsames Kochen, Tisch decken, abspülen usw. - danach gemütliches Beisammensein im Gemeinschaftsraum vor dem Kamin mit Brettspielen und alkoholhaltigen Trinkspielen - bei guten Wetter Tischtennis vor dem Haus... ... und BBQ im Garten - Gemeinschaftsschlafräume mit Bettzeug für Gartenzwerge - gemeinschaftliche Nutzung sämtlicher sanitärer Anlagen - ein Urinal für alle Kerle, direkt neben dem Waschbecken für alle...  - Putzdienst gehört auch dazu, jeder wird mal dafür eingeteilt - keine unmittelbaren Nachbarn, niemand wird durch die Feierei gestört - lockere, entspannte Atmosphäre durch weltoffene, tolerante Mitreisende - gemeinsames Reinigen der Skateausrüstung nach den Touren - im Skikeller oder draußen vor der Tür - ab und zu mal schlechtes Wetter 
und natürlich jede Menge Party & Spaß, zuviel Alkohol, zuwenig Schlaf und trotzdem ein fettes Grinsen im Gesicht - aber dieser Umstand hat sich ja bis heute bei TNS-Reisen nicht verändert 
Dieser Post wurde am 23.11.2011 von moderator editiert. |