019
14.04.2005, 15:24 Uhr
skateclub
|
Der "effektive Rollweg" soll das Zusammenspiel von Bootfestigkeit, Framestabilität und Rollen-Lager Kombi verdeutlichen. "Im Test" meint, daß es relativ zu den jeweils anderen Skates unter gleichen Bedingungen gemessen wird.
In der Praxis sieht das so aus, daß wir in der Halle eine kleine Rampe aufbauen (ca. 40cm hoch und 1,50 m lang). Von dieser wird dann ein Testfahrer (ich) aus dem Stand von einer Startlinie beschleunigt, und rollt ohne Brems- oder Beschleunigungsbewegung, ohne Windwiderstand und ohne unterschiedliche Bodenbeläge (also nahezu unter identischen Bedingungen) bis zum Stillstand. Dies wird dann pro Skate ca. 5 mal wiederholt. Der Punkt des Stillstandes ist dann sehr exakt bestimmbar. Die Unterschiede bei den Skates sind dann zum Teil sehr gravierend wie der diesjährige Test zeigt. Die Ergebnisse sind aber nicht zu denen des Vorjahres relativ, da hatten wir eine andere Rampe.
Unser Hauptanliegen beim "effektiven Rollweg" ist es, zu verdeutlichen, daß es eben bei weitem nicht nur auf Kugellager und evtl. noch Rollen ankommt, sondern eben auf das Zusammenwirken aller Bauteile.
reicht das?
----- www.skateclub.de |