005
11.09.2014, 17:51 Uhr
eisbaer_on_skates
|
Hallo Quarkdip,
nein, deine Frage könnte nicht besser platziert sein. Auch wenn es bei manchen so aussieht, ist keiner beim TNS mit Inlinern an den Füßen auf die Welt gekommen. Die beste Übungsgruppe für TNS findest Du dienstags abends am Hafenpark, Abfahrt ist ca. 20:30 Uhr.
Ich weiß jetzt nicht was es bedeutet "drei Runden Zeilsheim- Unterliederbach" zu fahren. Ich habe in inlinemap (gesucht nach Zeilsheim) eine 11km Runde dazu gefunden, sollte dies auch deine Runde sein, mache Dir keine Gedanken, ob du TNS schaffst. Also, wenn du einigermaßen schnell fahren kannst (wenn ich nur deine Rundenlänge kennen würde), wenn du bremsen kannst, dann kannst Du auch TNS fahren. 17-20km/h reichen sicher.
Als ich damals beim TNS anfing, handelte ich nach dem Karlsruher Skate-Nite Motto "Beim Sammelstopp alle Luschen nach vorne!". Dann sind wir losgelaufen, ich mit meinem Tempo und ich wurde ohne Ende überholt. Ich hoffte immer nur, nicht hinten rauszufallen bis zum nächsten Sammelstopp. Oft war ich bei den Stopps gerade vorne angekommen, da fuhren die auch wieder los. Zweimal schaffte ich es nicht, da bin ich einmal in die U-Bahn gestiegen und einmal für mich auf dem Gehweg zurückgefahren. Die "Berge" habe ich versucht zu vermeiden, was wohl auch einfach meiner Masse zu schulden war. Mit meinen aktuellen 133kg sind die beiden letzte "Berge" weiterhin nicht meine Freunde, aber ich schaffe sie in meinem Tempo, und mache "Berge" sind keine Berge mehr, wie die Schwanheimer Brücke. Und mir ist es egal wo in der Masse ich gerade stehe, weil ich inzwischen weiß, mein Tempo reicht.
Das mit Schienen und Unebenheiten muß man halt einfach angehen. Bei den Schienen wird es einfacher, je schneller man ist, dazu mit dem Hintern runtergehen und schauen, daß eher die hinteren Rollen belastet sind und "drüberräubern". Die meisten Schienen in Frankfurt sind sehr gut zu überfahren, den anderen sieht man es auch an. Unebenheiten, Spurrillen und Co., hier sollte man einfach etwas die Knie gebeugt haben und das halt mit einer "lockeren" Spannung (halt nicht verkrampft), sodaß die Beine einfach "Stoßdämpfer" spielen. Jetzt magst Du die Vorgänge noch bewußt steuern, irgendwann gehen die zumindest teilweise ins Unterbewußtsein. Übung macht den Meister.
Ich hoff auch mein Beitrag hilft Dir.
LG Eisbär |